Wie KI die Suche verändert und was das für dein Unternehmen bedeutet

Deine Website ist gut aufgestellt. Aber wird sie noch gefunden?

Noch nie war es so leicht, an Informationen zu kommen. Gleichzeitig war es nie schwieriger, im Netz sichtbar zu bleiben. Der Grund liegt in einem grundlegenden Wandel des Suchverhaltens durch den Einsatz von künstlicher Intelligenz wie Chat GPT oder Googles neuer Search Generative Experience.

Als Performance-Marketingagentur sehen wir jeden Tag, wie wichtig es ist, nicht nur auf den vorderen Plätzen bei Google zu erscheinen, sondern auch dort zu bleiben. Genau das wird durch die neue KI-Technologie zur echten Herausforderung. Entscheidend ist jetzt zu verstehen, was sich verändert und wie du als Unternehmen darauf reagieren kannst.

1. Künstliche Intelligenz verändert das Verhalten der Nutzer und damit deine Sichtbarkeit
Früher suchten Nutzer bei Google, klickten auf einen Treffer und informierten sich auf einer Website. Heute erhalten sie direkt eine automatisch generierte Antwort in der Suche.

Was bedeutet das für dich?
Es gibt weniger Klicks auf deine Seite, eine kürzere Verweildauer und unter Umständen einen Rückgang qualifizierter Anfragen.

Ein Beispiel aus der Praxis:
Ein potenzieller Kunde gibt die Frage ein: „Was kostet eine SEO-Strategie für ein Handwerksunternehmen?“ Früher hätte er auf deiner Website Antworten gefunden. Heute erhält er eine direkte Antwort, die auf Inhalten basiert, die möglicherweise von deiner Seite stammen. Du investierst in hochwertigen Content, bekommst aber keine Sichtbarkeit dafür.

2. Klickzahlen und Verweildauer sinken deutlich
Erste Auswertungen zeigen, dass die Klickrate auf klassische Suchergebnisse in KI-gestützten Umgebungen spürbar abnimmt. Auch die Verweildauer auf Websites wird kürzer, da viele Fragen direkt in der Suche beantwortet werden.

Was bedeutet das konkret?
Wer heute nur auf klassische Suchmaschinenoptimierung setzt, verschenkt Reichweite, Sichtbarkeit und potenzielle Kundenzugänge.

3. Googles neue Strategie bringt das eigene Modell ins Wanken
Google finanziert sich über Klicks und Anzeigen. Wenn die KI zu viele Antworten direkt liefert, entfallen die Klicks. Das gefährdet das eigene Geschäftsmodell und zwingt Google zu neuen Lösungen.

Die Antwort ist ein neuer Mix aus KI-Ergebnissen, Performance-Max-Kampagnen, Demand Gen, modernen Attributionsmodellen und intelligentem Management der Werbemittel.

Was heißt das für dein Unternehmen?
Nur wer jetzt neue Wege geht, bleibt sichtbar. Wer abwartet, wird schnell überholt.

4. Unsere Lösung: Sichtbarkeit sichern mit intelligentem Marketing
Als Agentur mit Fokus auf messbare Ergebnisse setzen wir auf eine durchdachte Kombination aus Suchmaschinenoptimierung, Suchmaschinenwerbung und gezieltem Retargeting. Unsere Strategie umfasst:

  • Performance Max, AI Search Ads und Demand Gen
  • Optimierte Inhalte mit Videos und Bildern aus dem Asset Studio
  • Genaue Steuerung der Budgets mit Tag Gateway und modernen Marketingmodellen

So sorgen wir dafür, dass dein Unternehmen auch in einer KI-geprägten Suchwelt gefunden wird.

Fazit: Sichtbarkeit ist kein Zufallsprodukt, sondern das Ergebnis kluger Entscheidungen
Die Art und Weise, wie Menschen suchen, verändert sich rasant. Wer jetzt nicht handelt, verliert an Sichtbarkeit, Vertrauen und Reichweite.

Wir bei Pure Media & Marketing entwickeln Strategien, die wirken – damit dein Unternehmen auch morgen noch erfolgreich bleibt.Mehr Sichtbarkeit trotz KI?
Fordere jetzt eine kostenlose Potenzialanalyse an und erfahre, wie wir dein Marketing fit für die Zukunft machen. Passgenau, regional und messbar erfolgreich.